Für die letzten Tage auf der „nördlichen Insel“, wie man so schön auf Tasmanien sagt, haben wir uns die Küste im Südwesten von Australien ausgesucht. In gemächlichem Tempo, mit immer ein paar Tagen auf einem Campground, reisen wir von Albany bis nach Perth.
Aber zuerst müssen wir mal nach Albany!
15 – Albany
Anreise
Anreise vom Cervantes nach Albany
==> 620 km
Google Maps Link zum Campingplatz
Reiseführer S. <…>
Dieser Reisetag wird wohl der letzte sein, an dem wir eine grosse Strecke in einem Rutsch fahren. Unser Ziel ist die Südküste, Albany. Von dort aus fahren wir nachher Richtung Südwest-Kap und schliesslich die Westküste wieder nach Norden, um schliesslich unser Fahrzeug in Perth abzugeben.
Wir werden uns unterwegs also nicht viel aufhalten und auch die direkteste und schnellste Strecke wählen. Das wäre bis kurz vor Perth (das wir rechts liegen lassen) auf dem Indian Ocean Drive (Route 60), dann in kurzer Reihenfolge um Perth rum auf der State Route 2 – dann 3 – dann 4 (immer schön der Reihe nach) auf die 30, die uns bis nach Albany bringt.
Der Campingplatz selbst ist dann auf der südlichen Seite der Shoal Bay, der Bucht, an der auch Albany – jedoch am Nordufer – liegt.

Mögliche Zwischenstopps
Auf der ganzen Strecke gibt es genug Möglichkeiten, einmal anzuhalten. Wir werden aber sehr wahrscheinlich keine grosse Zeit, etwas näher anzuschauen.
Parkpass
Um Albany gibt es einige Parks, für uns am ehesten kommen vielleicht der Torndirrup National Park und der Gull Rock National Park in Frage.
Ist im Parkpass Westaustralien enthalten, liegt auf der Nase.
Campingplatz
Der Panorama Caravan Park liegt, wie gesagt, direkt an der Südküste der Shoal Bay.
Anzahl Nächte: 3
Panorama Caravan Park Albany (Website)

Things to do
Wie schon gesagt, liegen um Albany mehrere Nationalparks. Wir haben hier aber auch das Wasser und die Stadt, die uns Abwechslung und Ruhe bringen wird – was wir dann halt so brauchen.
Torndirrup National Park
Gull Rock National Park
16 – Walepole
Anreise
Anreise vom Albany nach Walpole
==> 132 km (direkter Weg an der Küste)
==> 165 km (Abstecher über den Mount Lindsay National Park)
Google Maps Link zum Campingplatz
Reiseführer S. <…>
Mögliche Zwischenstopps
Die kürzere Strecke führt uns über die gesamte Zeit auf der National Route 1 vom Start bis zum Ziel. Dabei unterscheiden sich lediglich die ersten 60 bzw. 95 km von den beiden Touren, bevor sie für die letzen knapp 70 km wieder gleich verlaufen.
Der Umweg würde uns zum Mount Lindsay National Park führen, in dem wir eine kleine Wanderung (ca. 10 km) unternehmen könnten. Der Eintritt zum Park ist kostenlos.

Auf der direkten Strecke kommen wir am West Cape Howe National Park vorbei. Auch hier kann man kleine Touren zu Fuss machen, jedoch nicht in Felsen sondern eher am Meer an Sandstränden entlang. Hier sollte unser Park Pass für Western Australia gelten.

Wenn beide Wege wieder zusammengeführt sind, kommen wir am William Bay National Park vorbei, an dem man ähnlich wie am West Cape Howe in erster Linie am Strand sein kann, inklusive Schnorcheln. Ein kurzer Spaziergang führt vom Green Pool zu den Elephant Rocks (Elephant Cove). Ausserdem gibt es noch einen Waterfall Beach … Auch dieser Park kostet keinen Eintritt.

Campingplatz
Walpole Rest Point Caravan Park
Anzahl Nächte: 1
Walpole Rest Point Caravan Park (Website)
Parkpass
Um Walpole liegen weitere Nationalparks, z.b. der Mount Frankland National Park und der Nornalup National Park.
Beide Parks verlangen keinen Eintritt.
Things to do
Hier sind wir nur eine Nacht, da bleiben wir am Strand und am Zelt 😉
17 – Augusta
Anreise
Anreise vom Walpole nach Augusta
==> 245 bis 284 km (je nach Strecke, die wir nehmen)
Google Maps Link zum Campingplatz
Reiseführer S. <…>
Auch hier gibt es wieder verschiedene Wege, die uns zum Ziel führen würden. Auf den ersten 100 km sind wir aber auf jedem Fall auf der National Route 1 unterwegs und kommen am schon vorher erwähnten Mount Frankland National Park.
Die kürzeste Route führt dann bei Smith Brook Richtung Küste/Pemberton/Peerabeelup. Alleine auf dieser Strecke kommen wir direkt an der Strasse an 4 Nationalparks vorbei.
Die beiden anderen Routen, die etwas nördlicher verlaufen, führen an anderen Nationalparks vorbei. Mal schauen, über welchen Weg es uns verschlägt.

Mögliche Zwischenstopps
Greater Beedelup National Park
Der Eintritt ist gratis, es gibt dort auch einen Wasserfall.
Campingplatz
Turner Holiday Park
Anzahl Nächte: 3
Turner Holiday Park (Website)
Plan vom Campingplatz (Plan)
Things to do
Hier die Liste, die der Campingplatz auf seiner Seite hat. Wir sind am Meer, umgeben von Nationalparks, eine kleine Stadt in der Nähe – das reicht.
- Augusta Boat Harbour
- Cape Leeuwin Lighthouse – the meeting point of the Southern and Indian Oceans
- Hillview Look Out
- Augusta River Tours – 0409 377 809
- Jewel Cave, Lake Cave and Mammoth Cave => sieht super aus!
- Leeuwin-Naturaliste National Park => in diesem Park ist die Jewel Cave
- Giant’s Cave and Calgardup Cave
- Whale watching (June – September)

Jewel Cave
18 – Mandurah
Anreise
Anreise vom Augusta nach Mandurah
==> 250 km
Google Maps Link zum Campingplatz
Reiseführer S. <…>
Wie schön war es im Norden. Von Punkt A nach B gab es genau eine Strasse – also genau eine Fahrtstrecke. Hier im Süden ist alles so kompliziert. Immer gibt es so viele Optionen: links, rechts, mitten durch 😉
Also: der direkte Weg führt über die State Route 10 nach Osten (Brockman Highway), dann nach insgesamt knapp 50 km links in die Sues Road nach Norden. Schlussendlich trifft die praktisch wieder auf die 10, die dann in die National Route 1 nach Mandurah übergeht.
Alternativ könnten wir auch die 10 von Augusta aus nach Norden parallel zur Küste fahren. Wenn aber, dann sollten wir nicht die 10 sondern die kleinere Caves Road näher an der Küste nehmen, bis nach Dunsborough im Nordosten dieser „Halbinsel“. Von da an bis Busselton an der Küste Richtung Osten, wo wir dann wieder auf die 10 stossen und gleich fahren wie oben beschrieben. Die „Einfahrt“ zur Caves Road ist die selbe Strecke wie zur Jewel Cave (Routenplan). Die Geamtlänge ist dann ca. 280 statt 250 km.
Mögliche Zwischenstopps – ein Höhle spektakulärer als die andere
Falls wir noch nicht in der Jewel Cave waren, würde sich der Zwischenstopp hier anbieten.
Auf halber Strecke nach Dunsborough ist die Lake Cave und die Mammoth Cave, die beide genauso spektakulär aussehen wie die Jewel Cave..
Knapp unterhalb des Nordwest-Kaps ist dann noch die Ngilgi Cave – und die scheint nicht schlechter zu sein wie die anderen.
Ansonsten sind an der Küste entlang immer wieder kleinere Ortschaften, wo ein Halt lohnen könnte.
Campingplatz
Mandurah Caravan Park
Anzahl Nächte: 2
Mandurah Caravan Park (Website)
Plan vom Campingplatz (Plan)
Parkpass
Ist im Parkpass Westaustralien enthalten, liegt auf der Nase.
Things to do
Eventuell werden wir hier einfach mal Wäsche waschen 🫣